Neuer Veranstaltungskalender 

am 01.03.2023

ENGLISH
F60-Lichterfeld Führungen, © Kai Hüttner
F60 Klassenticket Elbe-Elster, © Die Piktografen
F60-Lichterfeld Führungen, © Die Piktografen
F60-Lichterfeld Führungen, © Die Piktografen
F60-Lichterfeld Führungen, © Dietmar Seidel
F60-Lichterfeld Führungen, © Dietmar Seidel

Unsere Führungen im Überblick


Das muss man gesehen haben!

Ob mit Familie oder Freunden, ob als Team oder als Verein, in der Gruppe, als Paar oder auch als Entdecker ganz alleine – eine Führung über den „liegenden Eiffelturm“ ist immer ein großartiges Erlebnis. Mit unseren freundlichen, erfahrenen und kommunikativen Bergwerksführern erklimmen die Gäste die ehemals größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt. Schwere Höhenangst sollte man nicht haben, aber, wer einigermaßen gut zu Fuß, ein wenig neugierig und interessiert ist, der genießt auf der F60 unvergessliche Augenblicke.

Öffnungszeiten

Sommersaison

Mo - So
von 10.00 bis 18.00 Uhr
Mai - Sep am Samstag
von 10.00 bis 20.00 Uhr

Öffnungszeiten komplett

Preistabelle kurz

Große Führung
14,00 €/ Person
Ermäßigungen
Stud., Azubi, Gruppen>30P.
12,00 €/ Person
Kinder 6 - 15 J.
7,00 €/ Person
Schülergruppen
4,50 €/ Person
Kinder u6J - frei
Kurzführungen
8,00 €/ Person

Gesamtübersicht


Große Führung

Informativ, kurzweilig und spektakulär ist der ca. 90 Minuten dauernde Rundgang über den Stahlgiganten. Auf sicher ausgebauten Wegen bringt Sie Ihr Besucherführer bis in luftige 74 Meter Höhe. Sie erhalten unmittelbare Einblicke in die meisterhafte Konstruktion, gewinnen einen Eindruck von der Ingenieurskunst der Brückenerbauer und erfahren viel über den Braunkohlebergbau im Lausitzer Revier. Atemberaubende Weitblicke über die Landschaft im Wandel ergänzen das einzigartige Erlebnis. Die Führungen finden in den Öffnungszeiten durchgehend statt. Planen Sie bitte ca. 20 - 40 Minuten Wartezeit ein, die Sie im Videoraum, im Freigelände oder auf der Sonnentrerrasse bei einem Snack aus der Kantine überbrücken können. Voranmeldung ist für Gruppen ab 10 Personen empfohlen.


Leitstand, Rechnerhaus und "Kanzlerblick"

Nicht ganz nach oben, dafür geht´s aber mitten hinein ins "Gehirn" der F60. In Leitstand und Rechnerhaus wurde der stählerne Koloss ohne Sichtkontakt gefahren, der Abraumabwurf reguliert und der gesamte Abbau- und Förderprozess überwacht. Sehr gut erhaltene Schaltpulte, Schaltbilder und Fernmeldegeräte eröffnen einen anschaulichen Blick in die historische Steuer-und Regeltechnik der 80er Jahre. Die ca. 60minütige Führung ist in den Öffnungszeiten jeweils zu 15.00 Uhr buchbar, für Gruppen ab 10 Personen sind auf Voranmeldung auch individuelle Termine zu vereinbaren. 


Nachtlichtführung - außerhalb der Öffnungszeiten

Nach Einbruch der Dunkelheit, sowie auf gesonderte Bestellung wird die F60 zur Licht- und Klangskulptur. LICHTERFELD F60 ist ein Werk des Berliner Künstlers H. P. Kuhn, das man hautnah bei einer Nachtlichtführung erleben kann. Licht und Stahl, Farben und geheimnisvolle Geräusche verschmelzen zu einer fast mystischen Kulisse für den nächtlichen Rundgang. Diese Sonderführungen finden an ausgewählten Terminen und auf besondere Bestellung statt. Die sich jahreszeitbedingt ändernden Startzeiten erfahren Sie im Buchungssystem nach Ihrer Terminauswahl. Für angemeldete Gruppen sind auch individuelle Termine zu vereinbaren. 


Vom Baggerfahrwerk zum Bergheider See

Die ca. 45minütige Führung eröffnet vielfältige Einsichten in Wirkprinzip, Arbeitsweise und Antriebstechnologie der F60. Am ehemaligen Standort der Abraumbagger zeugt ein „Eimer“ von 3,7 Kubikmeter Inhalt von der gewaltigen Förderleistung der Baggerriesen. Weiter geht es am Kabel- und Trafowagen vorbei mit Blick auf Leitstand und Rechnerhaus. Während des kurzweiligen Spazierganges erhalten die Gäste Informationen zur Förderbrücke und anschauliche Eindrücke von der Rekultivierung des ehemaligen Tagebaus Klettwitz-Nord. Schautafeln am Aussichtspunkt geben einen Ausblick auf die Zukunft am Bergheider See. Die Führung verläuft nicht über die F60 und ist für Gäste mit Gehbeschwerden und Rollstuhlfahrer geeignet. Sie ist ab 10 Personen mit Voranmeldung buchbar. 


Thematische Sonderführungen

Je nach Interesse, Zeitbudget und Spezialgebiet gibt es thematische Sonderführungen, z. B. für Schulklassen (Klassenticket), Fachgruppen (Anforderung von externen Spezialisten z. B. für Sanierung, Wasserhaltung mgl.), Fotogruppen, Einzelführungen (auch für Menschen mit Handicaps). Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, damit wir Ihren Anforderungen optimal entsprechen können. 


Radler Logo
nach oben
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen dazu und wie Sie Cookies deaktivieren finden Sie hier: Datenschutz
VERSTANDEN